Am 15. November sind die Maßnahmen der Stufe 5 in Kraft getreten.
Ausgangsbeschränkungen:
Hier gilt 2G:
In geschlossenen Räumen haben Kundinnen und Kunden eine FFP2-Maske zu tragen.
Österreich Urlaub in Corona Zeiten
Regelungen zur Einreise nach Österreich
Basierend auf der 6. Novelle zur COVID-19-Einreiseverordnung 2021 gelten derzeit folgende Regelungen bei der Einreise nach Österreich:
Hier findet ihr alle Infos rund um die aktuellen Maßnahmen, Öffnungsschritte und Einreiseregeln:
Je nach Herkunftsland gelten in Italien unterschiedliche gesundheitsbehördliche Einreiseregeln.
Vor der Einreise nach Italien – ganz unabhängig vom Herkunftsland und vom Grund der Reise – muss das europäische digitale Passagier-Lokalisierungs-Formular (dPLF) ausgefüllt werden.
Die Lockerungen im Überblick:
Geöffnet sind:
Maskenpflicht in Italien: Grundsätzliches und weiße Zonen
In Italien gilt unabhängig von der farblichen Einstufung einer Region in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen eine Maskenpflicht. Generell gilt: Eine FFP2-Maske muss es nicht sein, eine einfache OP-Maske genügt und auch Stoffmasken sind in Italien kein Problem. Die Maskenpflicht gilt in Italien zudem grundsätzlich ab einem Alter von 6 Jahren.
Maskenpflicht in Italien: Gelbe, orange oder rote Zonen
In gelben, orangen oder roten Zonen gilt: Zusätzlich zur Maskenpflicht innen besteht auch draussen bei dieser Farbeinstufung einer Region eine Maskenpflicht. Die Maske muss dann immer mitgeführt werden. Sie muss getragen werden, wenn Abstände von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können. In der Regel tragen die Bürger Italiens daher eine Maske in den Städten und Ortschaften. Beim Wandern oder an einsameren Stränden wird sie dann oft unter dem Kinn getragen. Um nicht negativ aufzufallen, ist eine Anpassung an dieses Verhalten sinnvoll. In Restaurants gilt auch in gelben, orangen oder roten Zonen, dass die Maske im Restaurant am Tisch nicht getragen werden muss. Sobald man aber vom Tisch aufsteht – beispielsweise um zur Toilette zu gehen – muss eine Maske getragen werden.
Der grüne Pass in Italien
Seit dem 05. August 2021 wird für den Zugang zu Tischen in Restaurants und Bars im Innenbereich, zu Hallenbädern (nicht aber zu Freibädern), zu Kinos, Theatern, Sportstudios und anderen Einrichtungen der „grüne Pass“ benötigt. Die Regelung gilt auch für Events wie Konzerte draussen oder Sportevents. Der elektronische Nachweis der 3G wird für Stehtische oder am Tresen in Bars und Restaurants sowie im Außenbereich nicht benötigt. Der grüne Pass in Italien ist der EU-Nachweis im Sinne der 3G: Eine Impfdosis in den letzten 9 Monaten (keine vollständige Impfung), getestet innerhalb der letzten 48 Stunden oder Genesen in den letzten 6 Monaten. Die Regelung ist ab einem Alter von 12 Jahren gültig. Der italienische grüne Pass wird für den Nachweis der 3G allerdings nicht benötigt. Vielmehr gelten in Italien auch die elektronischen EU-Nachweise des jeweiligen Landes wie die CovPass App in Deutschland, der grüne Pass in Österreich oder das Covid-Zertifikat aus der Schweiz. Die Diskotheken und Clubs in Italien bleiben weiterhin geschlossen.
Hier findet ihr alle Infos rund um die aktuellen Maßnahmen, Öffnungsschritte und Einreiseregeln:
Die Auswirkungen des Covid-19 ändern sich laufend, daher empfehlen wir, die laufenden Updates auf den offiziellen Websites der Behörden nachzulesen.
Bei weiteren Fragen kontaktiere uns gerne per Mail office@europas-wanderdoerfer.com
Österreich
Italien